Difference between revisions of "aktuell"

From fredafeder

Jump to: navigation, search
([ neue texte & filme ])
([ abgeschlossene projekte ])
 
(82 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
 
{{#u:page|top_image|w_schreibmaschine.jpg|media}}__NOTOC__  
 
{{#u:page|top_image|w_schreibmaschine.jpg|media}}__NOTOC__  
= [ aktuell ] =
+
=== [ auf achse ] ===
  
Während der Corona-Krise arbeiten wir Journalisten mit Hochdruck daran, immer aktuelle Informationen bereit zu stellen. Ich bin fit und sammle täglich Geschichten ein. Ich wünsche Euch/ Ihnen Gesundheit, innere Ruhe und eine gute Zeit des Sozialfastens!
+
'''TERMINE UND PROJEKTE 2025''':
  
 +
Druckfrisch: Buchprojekt "Profile" - '''biografische Texte''' über Unternehmer und Persönlichkeiten in der Hansestadt Lübeck (Elmar Zinke Verlag)
  
=== [ auf achse ] ===
+
Januar 2025: Ein '''kommunalpolitisches Glossar''' (Auftragsarbeit für das Frauenbüro Lübeck)
  
'''TERMINE 2021''' u.a.:
+
Juli 2025: Netzwerk Recherche Kongress in Hamburg
  
14.-16. Juni: '''Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik''' in Lübeck (Online), https://skew.engagement-global.de/bundeskonferenz.html
+
Ende August/ Ende September 2025: Museumsnacht und Theaternacht in Lübeck
  
1.-2. Oktober: '''Netzwerk Recherche Jahreskonferenz''' in Hamburg, https://netzwerkrecherche.org/termine/konferenzen/jahreskonferenzen/
+
Anfang November 2025: '''Nordische Filmtage''' in Lübeck
  
3.-7. 11. 2020: '''Nordische Filmtage''' in Lübeck https://www.nordische-filmtage.de/de/index.html
+
''Sie sind nicht vor Ort, haben keine Zeit oder nicht die Skills, das Wesentliche in knackige, spannende Texte zu gießen? Ich berichte aktuell und individuell - gern auch mit schicken Bildern, einem Videoreport oder Radio- O-Tönen!''
  
''Sie sind nicht vor Ort, oder haben keine Zeit, Tage lange Telefonkonferenzen zu verfolgen? Ich berichte aktuell und individuell - bei Präsenzveranstaltungen gern auch mit schicken Bildern, einem Videoreport oder Radio- O-Tönen!
+
=== [ abgeschlossene projekte ] ===
  
=== [ neue texte & filme ] ===
+
'''+++ KOMMUNALPOLITISCHES GLOSSAR +++''' <br>
 +
Gut, Kommunalpolitik ist manchmal kompliziert. Macht aber nichts! Denn jetzt gibt es alle Begriffe, Abläufe und Ämter verständlich erklärt - mit Beispielen, Querverweisen und in einfacher Sprache. Voilá, hier ist das kommunalpolitische Glossar, das ich für das Frauenbüro verfasst habe: <br>
 +
[[media:frauenbuero_glossar_final.pdf|Kommunalpolitik in Lübeck von A bis Z. Ein Glossar für alle]] (Anfang 2025 im Auftrag der Hansestadt Lübeck)<br>
  
 +
'''+++ BUCHPROJEKT +++''' <br>
 +
Das Buch [[media:Profile_Titel_3.pdf|"Profile der Hanse- und Universitätsstadt Lübeck"]] ist erschienen, in edlem blau-silbernem Einband mit Fadenbindung! <br>
 +
Lübeck hat so viele spannende und einflussreiche Persönlichkeiten, dass man Bücher damit füllen könnte. Haben wir dann auch gemacht: Susanne Schulleri und ich haben [[media:Profile Lübeck Inhaltsverzeichnis_k.pdf|70 der wichtigsten Originale aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur]] in der Hansestadt interviewt, fotografiert und porträtiert. Ein edles Who is Who meiner Lieblingsstadt!
  
 +
Hier ein paar Leseproben meiner Porträts: <br>
 +
[[media:Profile MHelbig.pdf|Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule]] <br>
 +
[[media:Profile CMLukas.pdf|Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck Travemünde Marketing]] <br>
 +
[[media:Profile DPankofer.pdf|Daniel Pankofer, Geschäftsführer des VfL Lübeck]] <br>
 +
[[media:Profile HNapp.pdf|Hannes Napp, Bereichsleiter des Lübecker Stadtwalds]] <br>
 +
[[media:Profile Kugler-W.pdf|
 +
Heidemarie Kugler-Weiemann, Expertin für Erinnerungskultur]]<br>
 +
[[media:Profile Schiffergesellschaft.pdf|Frank Höhne und Michael Engel, Schiffergesellschaft Lübeck]] <br>
  
'''+++ WIRTSCHAFT ++++'''
+
"Profile aus der Universitäts- und Hansestadt Lübeck". Elmar Zinke Verlag, Schwerin 2024, 272 Seiten, ISBN: 978-3-941294-87-5. Zu bestellen bei den Autorinnen oder beim Elmar Zinke Verlag.
  
Verstärker auf Weltniveau kommen seit rund 40 Jahren aus
+
=== [ neue texte ] ===
Bargteheide. Valvet fertigt die Geräte im Einmannbetrieb. Das Geschäftsmodell der kleinen Manufaktur basiert ausdrücklich darauf, klein zu bleiben.
 
[[media:Konzert zu Hause FRG 0521.pdf| Konzert zu Hause]] (In der Maiausgabe 2021 der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
2021 geht es in Schleswig-Holstein bei mehreren Projekten für die
+
'''+++ LÜBECK TAGESAKTUELL +++''' (Auswahl)<br>
Verkehrsinfrastruktur voran. Dazu gehören der Ausbau des Bundestraße 5, der Ersatzneubau der Eiderbrücke in Rendsburg und das Großprojekt feste Fehmarnbelt-Querung.
 
[[media:Aufbruch im Norden FRG 0421.pdf| Aufbruch im Norden]] (In der Aprilausgabe 2021 der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
Geschlossene Hotels, Grenzkontrollen, Gedränge in Verkehrsmitteln −
+
Lübeck ist an der Spitze einer unrühmlichen Statistik: Der Lindenteller ist Deutschlands gefährlichste Kreuzung. Wie ist dort die Stimmung im Berufs- und Schülerverkehr? Welche Ideen haben Verkehrsteilnehmer*innen, um die Kreuzung sicherer zu machen?
2020 war kein gutes Reisejahr. Eine Sparte aber bekam in der Coronakrise Aufwind: Das Reisen im Ferienmobil. Auch Unternehmen in Schleswig-Holstein konnten davon profitieren.
+
[https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebecker-lindenteller-rushour-an-deutschlands-gefaehrlichster-kreuzung-EINLG5XMBZHSZG2OIHX6HZ6RHU.html Lübecks Lindenteller: So ist die Rushhour auf Deutschlands gefährlichster Kreuzung] (Am 6.2.25 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
[[media:Ferienhaus To Go FRG 0321.pdf| Ferienhaus to go]] (In der Märzausgabe 2021 der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
Ein Lübecker Großhandel für Industriebedarf hat seine Energieversorgung
+
Familien, Alleinstehende, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: Sie alle leben gemeinsam im Aegidienhof in Lübeck. Gründer und Bewohner blicken auf die Anfänge des sozialen Wohnprojektes in der Altstadt zurück und sagen, was sie sich für die Zukunft wünschen.
zukunftstauglich gemacht. Der Betrieb gewinnt nun einen Großteil der Energie, die er verbraucht, selbst. Die Investition hat sich gelohnt – auch, weil die Kunden es gut finden.
+
[https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/aegidienhof-in-luebeck-wohnprojekt-in-der-altstadt-wurde-1999-gegruendet-6S5A2OM7H5G6RLUYV5LSUXXKOY.html „Ein guter Ort zum Wohnen“: 25 Jahre Aegidienhof in Lübeck] (Am 18.12.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
[[media:Saubere Energiebilanz FRG 0221.pdf| Saubere Energiebilanz]] (In der Februarausgabe 2021 der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
Mitten in der Coronakrise übernehmen zwei Brüder das mittelständische
+
Ein 20-Jähriger muss sich nach einer Schlägerei am Lübecker Buniamshof im September 2023 vor Gericht verantworten. Der Streit ging bundesweit durch die Presse. Warum er anfing, war bisher nicht bekannt. Der junge Mann erzählt nun, was aus seiner Sicht passiert ist
Unternehmen Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co.. Warum?
+
[https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebeck-pruegelei-nach-staffeltag-2023-gericht-verhaengt-strafe-5XFSLLVSCNG5FOWUHMTSRLOI74.html Prozess nach Prügelei am Staffeltag: „Die anderen wollten Stress machen“] (Am 27.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
[[media:Krüger & Salecker FRG 0221.pdf| Meister der Form]] (In der Februarausgabe 2021 der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
 +
Estland, Lettland und Litauen in fünf Wochen: Mit Mann und zwei Kindern war LN-Reporterin Friederike Grabitz unterwegs, entdeckte eine Tipi-Sauna und das Sommerhaus von Thomas Mann. Sie erzählt, warum die baltischen Länder so gut geeignet sind für eine Fahrradtour.
 +
[https://www.ln-online.de/der-norden/luebecker-familie-durchquert-baltische-staaten-900-kilometer-abenteuer-auf-dem-fahrrad-355KSZJZOFBM7PXW7OMCOLVRHE.html Lübecker Familie durchquert baltische Staaten: 900 Kilometer Abenteuer auf dem Fahrrad] (Am 3.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
  
'''+++ FRÜHLINGSTHEMEN TAGESAKTUELL ++++''' (Auswahl)<br>
+
Die Bahnhofsbrücke wurde nach vier Jahren Bauzeit pünktlich fertig. Zur Neueröffnung gab es viel Marzipan für Schüler, die in einem Wettbewerb 61 Papierbrücken gebaut hatten. Im Vorfeld hatte es Streit gegeben, weil die Stadt ein Versprechen nicht hatte halten wollen.
Ausgesperrte Skater, eine  Hunde-Kita und ein betrunkener Briefträger. Ein neidischer Innensenator, ein geprellter Kleingärtner und ein wilder Pinkler vor Gericht: Lokalreportagen aus dem Lübecker Corona-Frühling <br>
+
[https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebecker-bahnhofsbruecke-wieder-eroeffnet-SDCWSHAJZNGWNOI52WPVV2WFV4.html Die Bahnhofsbrücke und der Lübecker Marzipan-Streit] (Am 13.10.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
  
Mitarbeiter des Ordnungsamtes sollen Jugendliche und Kinder von ihren Sportgeräten gerissen haben, als sie den Skaterplatz geräumt haben. Jetzt ist der Bauzaun um die Anlage doppelt dicht, und die Skater fühlen sich von der Stadt nicht ernst genommen.
+
Beleidigung, ein Streit mit Handwerkern oder eine Scheidung: Die Fälle im Amtsgericht Lübeck spiegeln das Alltagsleben vieler Menschen. Manchmal behandelt es auch skurrile Fälle.
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Streit-um-die-Skaterbahn-Massive-Kritik-an-der-Stadt Skaterbahn: Kritik an der Stadt]  (Am 22.04.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
+
[https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/amtsgericht-luebeck-so-arbeiten-richter-und-staatsanwaelte-4X4AEZQJ4RAYNEKEQPYDNC3JAI.html Ortsbesuch: So arbeitet das Lübecker Amtsgericht] (Am 24.9.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
Gassigehen als Arbeit? Nein, viel mehr als das. Zehn Hunde glücklich machen. Eine Meute zusammenhalten, und zwar auch im Angesicht des Wildschweins. Für Stefan Gierke der beste Job, den er sich vorstellen kann.
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Mit-dem-Dogwalker-durch-Luebecks-Waelder-Die-Hunde-Kita Die Hunde-Kita] (Am 10.04.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
"Und wenn wir alle zusammenziehen?", fragten sich fünf Lübecker Familien, um dem heißen Immobilienmarkt etwas entgegen zu setzen. Reihenhaus mit Rasentrimmer war einfach nicht ihr Ding. Jetzt sind sie Vorbild für weitere Projekte in der Hansestadt:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Gemeinsam-ein-Haus-kaufen-Neues-Familien-Wohnprojekt-in-Luebeck Gemeinsam ein Haus kaufen]  (Am 01.04.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Kleingärtner Tobias Robin ist sauer: Sein Garten soll für ein Baugebiet weichen, und nun soll er auch noch den Abriss seiner Parzelle bezahlen:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Volksfestplatz-in-Luebeck-Verdraengte-Kleingaertner-sind-sauer Kleingärtner verdrängt]  (Am 25.03. 2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Der Bürgermeister liebt seine Luca-App. Die Einzelhändler eher nicht so: Bei einer Umfrage unter 35 Läden nutzte kein einziger das Programm zur Kontakterfassung, weniger als eine Handvoll planen seine Einführung.
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Corona-Luca-App-in-Luebeck-So-lief-der-erste-Tag Luca-App - der erste Tag]  (Am 15.03. 2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
"Solche wie ihn gibt es heute nicht mehr", sagt eine Anwohnerin. Briefträger Wolfgang "Wolli" kannte die Bewohner seines Reviers so gut, dass er ihnen zum Geburtstag gratulierte und für eine Hochzeit schon mal seine Tour änderte. Auf seiner letzten Tour musste er zur Verabschiedung so viele Umtrünke machen, dass ein Kollege für ihn das Postauto fuhr:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Schoenboeckener-verabschieden-Brieftraeger-Wolli Briefträger Wollis letzte Tour]  (Am 13.03.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Die Autofahrt wurde zum Horrortrip - für die Lübecker, die das Pech hatten, ihr Zeuge zu werden. Und für die "Chaos-Fahrerin" vom August selbst. Vor Gericht erzählt ihr Gutachter, welche grausamen Bilder sie sah, als sie die Kontrolle über ihren Wagen verlor:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Unfallfahrerein-muss-nach-Urteil-des-Landgerichts-in-Psychatrie Urteil für Chaos-Fahrerin]  (Am 08.03.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Es grünt so grün. Und pünktlich dürfen die Gartencenter wieder aufmachen. Nur: Wo gibt es jetzt so schnell Ware?
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Lockerungen-So-bereiten-sich-Luebecks-Gartencenter-auf-die-Oeffnung-vor Gartencenter vor der Öffnung]  (Am 28.02. 2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Innensenator Ludger Hinsen wirkt ein bisschen, als würde er jetzt lieber selbst Ski fahren, als unter den Wintersportlern die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu kontrollieren. Zum Trost hat er nicht so viel zu tun.
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Ordnungsamt-kontrolliert-Wintersportler Innensenator kontrolliert Wintersportler]  (Am 13.02.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Fischers Fritze fischt frische Fische. Echt? Eine Entwicklung aus Lübeck stellt das jetzt mal klar:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Wissenschaftler-der-Uni-Luebeck-entwickeln-Frischeampel-fuer-Lebensmittel Frischeampel für Lebensmittel]  (Am 03.02.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Kein alltäglicher Fall für die Richterin: Ein junger Mann urinierte im Supermarkt auf die Kissen-Auslagen.
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Landgericht-verurteilt-Serientaeter-zu-Haftstrafe-und-Entzug Haftstrafe und Entzugstherapie für Serientäter]  (Am 26.01.2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
Zehn Tote, 38 Verletzte und auch nach 25 Jahren noch kein Verdächtiger: Der Brandanschlag auf eine Asylunterkunft bleibt eine Wunde in der Geschichte der Stadt. Am 25. Jahrestag erinnern Überlebende daran, warum eine Aufklärung des Verbrechens für sie so wichtig wäre:
 
[https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Demo-erinnert-an-Brandanschlag-in-der-Luebecker-Hafenstrasse-1996 Hafenstraße Brandanschlag] (Am 16. 01. 2021 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
 
  
  
'''+++ LIEFERKETTENGESETZ ++++'''
+
'''+++ IN DER TAZ +++''' (Auswahl)<br>
Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf ökologische und soziale Standards festnageln. Selbst Angela Merkel ist inzwischen eine Verfechterin von ökosozialen Qualitätsstandards:
+
Stephan Maninger ist wegen Aktivitäten im ultrarechten Spektrum umstritten. Jetzt steht er an der Bundespolizeiakademie wohl wieder vor Studierenden.  
[https://taz.de/Kiel-will-Lieferkettengesetz-befoerdern/!5740690&s=grabitz/ Wirtschaft fürchtet Menschenrechte] (Am 05.01.2021 in der "taz Nord")<br>
+
[https://taz.de/Rechter-Dozent-an-Bundespolizeiakademie/!6068891/ Po­li­zei soll wieder was Rechtes lernen] (Am 11.2.25 in der "taz")<br>
  
'''+++ STIFTUNGEN ++++'''
+
Eine Ausstellung schafft es, mit dem Thema Totenkult und Bestattungskulturen jede Menge junge Leute in die Vorstadt zu locken. Sie ist ein gutes Argument, der ethnologischen Sammlung endlich ein eigenes Haus zu geben.
Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt:
+
[https://taz.de/!6063141&s=grabitz&SuchRahmen=Print/ Weltreise im Jenseits] (Am 27.1.25 in der "taz")<br>
[https://taz.de/Stiftungschef-ueber-Foerderentscheidungen/!5718063&s=max+sch%C3%B6n/ Kultur ist systemrelevant] (Am 09.12.2020 in der "taz Nord")<br>
 
  
 +
Lübecks Sammlung der Kulturen der Welt hat Indigenen aus Feuerland einen Schädel zurückgegeben. Begraben wird er dennoch in Lübeck – zu seinem Schutz.
 +
[https://taz.de/Schaedel-von-Indigenem-aus-Chile/!6042239&s=grabitz/ Eine halbe Rückgabe] (Am 11.10.2024 in der "taz")<br>
  
'''+++ WIRTSCHAFT ++++'''<br>
+
Die Nazis beschlagnahmten die Frachtcontainer von Menschen, die vor ihnen flüchteten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum holt die Enteignungen ans Licht.  
Kleine Verlage sind mit ihren Zeitungen auch vor Ort präsent und hervorragend vernetzt. Manche sind eine echte Institution. Corona hat sie Anzeigenkunden gekostet. Doch in der Krise zeigt sich: dass sie klein sind, kann auch ein Vorteil sein. [[media:Kleine Verlage_FRG_1120.pdf| Die Stärke der Kleinen]] (In der Novemberausgabe der "IHK Wirtschaft")<br>
+
[https://https://taz.de/Online-Datenbank-LostLift/!6023505&s=grabitz/ Dem NS-Raubgut auf der Spur] (Am 26.8.2024 in der "taz")<br>
  
Die Häfen machen sich fit für die Zukunft, denn Warenströme nehmen zu. Die großen Themen heißen Automatisierung, Digitalisierung und ökologische Modernisierung: [[media:Hafen der Zukunft_FRG_1020.pdf| Hafen der Zukunft]] (In der Oktoberausgabe der "IHK Wirtschaft")<br>
 
  
Führungskräfte können in Coachings mit Tieren vieles lernen, was ein konventionelles Seminar nicht hergibt: Führung, Vertrauen, direkte
+
'''+++ NORDISCHE FILMTAGE LÜBECK+++''' <br>
Kommunikation. Die Tiere spiegeln ihr Verhalten direkt und reagieren auf Körpersprache. [[media:Tiercoaching_FRG_070820.pdf| Coach auf vier Beinen]] (In der Juli-Augustausgabe der "IHK Wirtschaft")<br>
+
Kati Outinen wurde bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck mit einer Hommage geehrt. Ein Gespräch über Aki Kaurismäkis Filme und ihren Lieblingsplatz in Helsinki.<br>
 +
[https://taz.de/Ehrenpreis-fuer-Kati-Outinen/!6044412&s=grabitz/ Sie gibt Aki Kaurismäkis Filmen ein Gesicht] (Am 8.11.2024 in der "taz")<br>
  
Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitcom arbeitete schon am 15. März
+
Eine reiche Familie feiert 800 Meter unter der Erde, dass sie den Weltuntergang überlebt hat. Skurril? Vielleicht, aber nicht abwegig - denn Regisseur Joshua Oppenheimer hält uns wieder einmal den Spiegel vor. Für sein Musical-Kammerspiel konnte er Stars wie Tilda Swinton, George MacKay und Michael Shannon gewinnen.<br>
jeder zweite Arbeitnehmer wegen der Coronakrise im Homeoffice. Vorher waren es weniger als fünf Prozent. Wie können Unternehmen diese Herausforderung meistern? Dr. Thomas Franke, Professor für Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie an der Universität Lübeck, ist Experte für Arbeitsgestaltung und wegen der Krise gerade selbst im Homeoffice. [[media:Nicht durchdrehen im Homeoffice_FRG 0520.pdf| Nicht durchdrehen im Homeoffice]] (In der Maiausgabe der "IHK Wirtschaft")<br>
+
[https://splatting-image.com/2025/01/66-nordische-filmtage-the-end/ This is the end (Rezension)] (Am 24.1.2025 in "Splatting Image")<br>
  
 +
Einmal pro Woche kommt eine Fähre. Sie bringt alles, was gebraucht wird, und ist die einzige Möglichkeit, diesen Ort zu verlassen. Die finnische Insel Utö bietet damit eine perfekte Vorlage für den Stoff einer Thriller-Serie - die jetzt bei den Nordischen Filmtagen präsentiert wurde. Sie heißt "Isolated" und kombiniert Klaustrophobie mit Inselkoller, soziale Wärme mit Familienzerrüttung.<br>
 +
[https://splatting-image.com/2024/12/66-nordische-filmtage-isolated/ Inselkoller (Rezension)] (Am 29.12.2024 in "Splatting Image")<br>
  
'''+++ KLIMAWANDEL ++++'''
+
Der Thriller "Unmoored" erzählt eine komplexe Geschichte um die Bewegung #metoo und eine Frauenfigur, die erfolgreich und sympathisch, aber alles andere als perfekt ist. Während eines Sabbaticals mit ihrem Mann geschieht etwas, das alles verändert. Der Film bekam den Preis des Freundeskreises der Nordischen Filmtage.<br>
Drei Monate war sie auf den Spuren der berühmten "Fram"-Expedition im ewigen Eis, bei der größten Arktis-Forschungsreise unserer Zeit. Klimaforscherin Dorothea Bauch über das Arbeiten in der Polarnacht bei Minus 45 Grad, Eisbärenwachen mit großkalibrigen Waffen und die sichtbaren Folgen des Klimawandels:
+
[https://www.ln-online.de/kultur/regional/nordische-filmtage-luebeck-das-sind-die-preistraeger-2024-27EVHQCIKRDXNMAETMTEG64FPQ.html Das sind die Preisträger der Nordischen Filmtage] (Am 9.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
[https://taz.de/Klimaforscherin-ueber-Polarexpedition/!5657232&s=dorothea+bauch/ "Das Eis ist weniger dick"] (Am 2.2.2020 in der "taz")<br>
 
  
'''Noch mehr und frühere Referenzen gibt es auf der Seite "Geschrieben".'''
 
  
=== [ aktuelle themen ] ===
+
'''+++ QUEERE THEMEN+++''' <br>
 +
Esther Filly ist Soul-Sängerin und Queer-Aktivistin. Sie wurde bekannt als Amy-Winehouse-Double, mit ihrem eigenen Programm trat sie auf dem Lübecker CSD 2024 auf. Ein Gespräch über Schönheit, Körperbilder und Selbstzweifel:
 +
[[media:Esther Filly 2024_k.pdf|Wie fühlst du dich in deinem Körper, Esther Filly?]] (In der Jahresausgabe 2024 des "Lübeck Pride Magazins")<br>
  
* '''Sauber werden: Müll-fasten''' ist ein guter Schritt, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Schließlich dient Fasten ja der Reinigung - auch im Äußeren.
+
Etwa 18.000 Menschen in Lübeck haben eine nicht-binäre oder LGBTIQ*-Identität. Sie wünschen sich ein queeres Zentrum als Beratungsstelle und Treffpunkt. Aktuell ist in der Stadt niemand wirklich zuständig für ihre Interessen:
 +
[[media:Queeres Zentrum 2024_k.pdf|Ein queeres Zentrum für Lübeck]] (In der Jahresausgabe 2024 des "Lübeck Pride Magazins")<br>
  
* '''Himmelsfahrts-Kommandeur''': Alexander Gerst war viele Monate seines Lebens im Weltraum, Ende 2018 war er sogar Kommandeur auf der Raumstation ISS. Welche Perspektive hat man auf das Leben und die Menschheit, wenn man den Planeten so lange von außen gesehen hat? Ein Gespräch.
 
  
* '''Abrechnungsskandal''': Viele selbständige Ärzte können ihre Honorare frei von Kontrollen abrechnen - und dabei nach Selbsteinschätzung um den Faktor 2,3 bis 4 erhöhen. Die Krankenkassen kostet das ein Vermögen.
+
'''+++ WIRTSCHAFTSWENDE ++++'''
 +
Unsere Art zu wirtschaften hat die Klimakrise verursacht. Und hier liegt auch der Schlüssel zu ihrer Lösung. Ein neues Buch zeigt Wege, wie das gehen kann.  
 +
[[media:Rezi Wirtschaftswende 2024.pdf|Da geht was]] (In der Septemberausgabe 2024 der "CONTRASTE")<br>
  
* '''Im Fluss''': Reportage über das Leben auf einem Binnenfrachtschiff (auch als Video oder Podcast)
+
'''+++ LÜTZERATH ++++'''
 +
Ein Filmteam hat die Proteste gegen den Tagebau Garzweiler II um Lützerath zwanzig Monate lang begleitet. Entstanden ist daraus eine Dokumentation mit wenig Informationsgehalt.
 +
[[media:Dörfer am Abgrund 0524.pdf|Geisterdörfer am Abgrund]] (In der Maiausgabe 2024 der "CONTRASTE")<br>
  
* '''Ver-rückt''' In den Lübecker Wäldern arbeiten Holzrücker mit alten Pferderassen. Die Arbeit mit den Kaltblütern ist ein traditionelles Handwerk, das für nachhaltige Forstwirtschaft bis heute gebraucht wird (auch als Video oder Podcast)
+
'''+++ GEMEINSCHAFT ++++'''
 +
Eine Groß-WG in Arfrade bei Lübeck verbindet Kultur und Natur. Das Projekt wächst.
 +
[[media:Die Utopie von Gemeinschaft leben 0524.pdf|Die Utopie von Gemeinschaft leben]] (In der Maiausgabe 2024 der "CONTRASTE")<br>
  
* '''Gute Verbindung''': Facebook greift nicht nur große Datenmengen von seinen Usern ab, es sei auch zu sehr ein Marketingwerkzeug geworden, fand der Trampolin-Hersteller Dennis Hack - und entwarf das soziale Netzwerk "Human Connection", bei dem nicht Personen, sondern Themen im Mittelpunkt stehen. Das Portal ist inzwischen in der Beta-Phase und wird getragen von vielen hundert Freiwilligen.
 
  
* '''Doping für die Pestizidindustrie.''' Warum der Einsatz von Pestiziden heute Standard ist, und was das mit dem ersten Weltkrieg zu tun hat...
+
'''Noch mehr und frühere Referenzen gibt es auf der Seite "Geschrieben".'''
  
 
=== '''[ zeitlos ]''' ===
 
=== '''[ zeitlos ]''' ===
Line 132: Line 127:
 
=== [ kurzfilme ] ===
 
=== [ kurzfilme ] ===
  
Kunst-Cocktail“-Festival an der Obertrave: Musiker und Zauberkünstler zeigen auf einer schwimmenden Bühne ihr Können: [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebecker-Obertrave-Musik-auf-dem-Wasser-beim-Kunst-Cocktail-Festival Kunst-Cocktail-Festival an der Obertrave]  (Am 21. Juni 2020 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
+
Was hat Sophie Scholl mit Neil Armstrong zu tun? Kann man den "Paten" in weniger als drei Minuten erzählen, und was ist der definitive Beweis, dass Lübeck zu Skandinavien gehört? Das erfahrt ihr in der neu zusammengestellten Kollektion meiner [https://vimeo.com/user86654618 Kurzfilme]. <br>
 +
 
 +
Kinetische Kunstwerke bewegen sich im Wind. In Travemünde gibt es die bundesweit einzige Ausstellung mit diesem Konzept. [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Start-der-13.-WindArt-2021-in-Travemuende-Ein-Rundgang 13. WindArt Travemünde]  (Am 17. Juni 2021 für die "Lübecker Nachrichten")<br>
 +
 
 +
Kunst-Cocktail-Festival an der Obertrave: Musiker und Zauberkünstler zeigen auf einer schwimmenden Bühne ihr Können: [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebecker-Obertrave-Musik-auf-dem-Wasser-beim-Kunst-Cocktail-Festival Kunst-Cocktail-Festival an der Obertrave]  (Am 21. Juni 2020 für die "Lübecker Nachrichten")<br>
  
"Wir schlafen jetzt unter der Brücke!" Eine ungewöhnliche Aktion erregte an der Untertrave Aufsehen: Zwei Künstler geben auf einem selbst gebauten Floß ein Konzert – und übernachten anschließend auf der Konstruktion: [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Kunstaktion-in-Luebeck-Ein-Bett-auf-der-Trave Ein Bett auf der Trave]  (Am 3. Mai 2020 in den "Lübecker Nachrichten")<br>
+
"Wir schlafen jetzt unter der Brücke!" Eine ungewöhnliche Aktion erregte an der Untertrave Aufsehen: Zwei Künstler geben auf einem selbst gebauten Floß ein Konzert – und übernachten anschließend auf der Konstruktion: [https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Kunstaktion-in-Luebeck-Ein-Bett-auf-der-Trave Ein Bett auf der Trave]  (Am 3. Mai 2020 für die "Lübecker Nachrichten")<br>
  
 
Kultur trotz Krise? Na klar. Abends machen die Lübecker Musik - mit Sicherheitsabstand:  
 
Kultur trotz Krise? Na klar. Abends machen die Lübecker Musik - mit Sicherheitsabstand:  
Line 156: Line 155:
  
 
'''Kolumne''': 2012-2015 habe ich für das Kulturmagazin "Unser Lübeck" die Kolumne '''"Federlesen"''' über lokale Skurilitäten geschrieben: welche Vorteile es hat, viele Steuern zu bezahlen, warum es in Lübeck kein Postamt mehr gibt und dass man gelegentlich auf Kulturveranstaltungen freilaufenden Löwen begegnet, die gar nicht so harmlos sind, wie sie aussehen.
 
'''Kolumne''': 2012-2015 habe ich für das Kulturmagazin "Unser Lübeck" die Kolumne '''"Federlesen"''' über lokale Skurilitäten geschrieben: welche Vorteile es hat, viele Steuern zu bezahlen, warum es in Lübeck kein Postamt mehr gibt und dass man gelegentlich auf Kulturveranstaltungen freilaufenden Löwen begegnet, die gar nicht so harmlos sind, wie sie aussehen.
 
 
  
 
=== '''[ Blogs ]''' ===
 
=== '''[ Blogs ]''' ===
  
Aus dem Alltag in '''Südindien''' (10/201 bis 03/2016) gibt es ein Blog mit vielen regionalen und thematischen Einträgen zur südindischen Kultur.  
+
Aus dem Alltag in '''Südindien''' (10/2015 bis 03/2016) gibt es ein Blog mit vielen regionalen und thematischen Einträgen zur südindischen Kultur.  
  
 
Von meiner '''Südamerika-Reise''' (07/2009 bis 0/2010) durch Ecuador, Peru, Bolivien, Paraguay, Chile, Nordargentinien, Uruguay bleibt ein '''Reiseblog'''.  
 
Von meiner '''Südamerika-Reise''' (07/2009 bis 0/2010) durch Ecuador, Peru, Bolivien, Paraguay, Chile, Nordargentinien, Uruguay bleibt ein '''Reiseblog'''.  

Latest revision as of 14:02, 13 February 2025

[ auf achse ]

TERMINE UND PROJEKTE 2025:

Druckfrisch: Buchprojekt "Profile" - biografische Texte über Unternehmer und Persönlichkeiten in der Hansestadt Lübeck (Elmar Zinke Verlag)

Januar 2025: Ein kommunalpolitisches Glossar (Auftragsarbeit für das Frauenbüro Lübeck)

Juli 2025: Netzwerk Recherche Kongress in Hamburg

Ende August/ Ende September 2025: Museumsnacht und Theaternacht in Lübeck

Anfang November 2025: Nordische Filmtage in Lübeck

Sie sind nicht vor Ort, haben keine Zeit oder nicht die Skills, das Wesentliche in knackige, spannende Texte zu gießen? Ich berichte aktuell und individuell - gern auch mit schicken Bildern, einem Videoreport oder Radio- O-Tönen!

[ abgeschlossene projekte ]

+++ KOMMUNALPOLITISCHES GLOSSAR +++
Gut, Kommunalpolitik ist manchmal kompliziert. Macht aber nichts! Denn jetzt gibt es alle Begriffe, Abläufe und Ämter verständlich erklärt - mit Beispielen, Querverweisen und in einfacher Sprache. Voilá, hier ist das kommunalpolitische Glossar, das ich für das Frauenbüro verfasst habe:
Kommunalpolitik in Lübeck von A bis Z. Ein Glossar für alle (Anfang 2025 im Auftrag der Hansestadt Lübeck)

+++ BUCHPROJEKT +++
Das Buch "Profile der Hanse- und Universitätsstadt Lübeck" ist erschienen, in edlem blau-silbernem Einband mit Fadenbindung!
Lübeck hat so viele spannende und einflussreiche Persönlichkeiten, dass man Bücher damit füllen könnte. Haben wir dann auch gemacht: Susanne Schulleri und ich haben 70 der wichtigsten Originale aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in der Hansestadt interviewt, fotografiert und porträtiert. Ein edles Who is Who meiner Lieblingsstadt!

Hier ein paar Leseproben meiner Porträts:
Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule
Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck Travemünde Marketing
Daniel Pankofer, Geschäftsführer des VfL Lübeck
Hannes Napp, Bereichsleiter des Lübecker Stadtwalds
Heidemarie Kugler-Weiemann, Expertin für Erinnerungskultur
Frank Höhne und Michael Engel, Schiffergesellschaft Lübeck

"Profile aus der Universitäts- und Hansestadt Lübeck". Elmar Zinke Verlag, Schwerin 2024, 272 Seiten, ISBN: 978-3-941294-87-5. Zu bestellen bei den Autorinnen oder beim Elmar Zinke Verlag.

[ neue texte ]

+++ LÜBECK TAGESAKTUELL +++ (Auswahl)

Lübeck ist an der Spitze einer unrühmlichen Statistik: Der Lindenteller ist Deutschlands gefährlichste Kreuzung. Wie ist dort die Stimmung im Berufs- und Schülerverkehr? Welche Ideen haben Verkehrsteilnehmer*innen, um die Kreuzung sicherer zu machen? Lübecks Lindenteller: So ist die Rushhour auf Deutschlands gefährlichster Kreuzung (Am 6.2.25 in den "Lübecker Nachrichten")

Familien, Alleinstehende, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: Sie alle leben gemeinsam im Aegidienhof in Lübeck. Gründer und Bewohner blicken auf die Anfänge des sozialen Wohnprojektes in der Altstadt zurück und sagen, was sie sich für die Zukunft wünschen. „Ein guter Ort zum Wohnen“: 25 Jahre Aegidienhof in Lübeck (Am 18.12.2024 in den "Lübecker Nachrichten")

Ein 20-Jähriger muss sich nach einer Schlägerei am Lübecker Buniamshof im September 2023 vor Gericht verantworten. Der Streit ging bundesweit durch die Presse. Warum er anfing, war bisher nicht bekannt. Der junge Mann erzählt nun, was aus seiner Sicht passiert ist Prozess nach Prügelei am Staffeltag: „Die anderen wollten Stress machen“ (Am 27.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")

Estland, Lettland und Litauen in fünf Wochen: Mit Mann und zwei Kindern war LN-Reporterin Friederike Grabitz unterwegs, entdeckte eine Tipi-Sauna und das Sommerhaus von Thomas Mann. Sie erzählt, warum die baltischen Länder so gut geeignet sind für eine Fahrradtour. Lübecker Familie durchquert baltische Staaten: 900 Kilometer Abenteuer auf dem Fahrrad (Am 3.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")

Die Bahnhofsbrücke wurde nach vier Jahren Bauzeit pünktlich fertig. Zur Neueröffnung gab es viel Marzipan für Schüler, die in einem Wettbewerb 61 Papierbrücken gebaut hatten. Im Vorfeld hatte es Streit gegeben, weil die Stadt ein Versprechen nicht hatte halten wollen. Die Bahnhofsbrücke und der Lübecker Marzipan-Streit (Am 13.10.2024 in den "Lübecker Nachrichten")

Beleidigung, ein Streit mit Handwerkern oder eine Scheidung: Die Fälle im Amtsgericht Lübeck spiegeln das Alltagsleben vieler Menschen. Manchmal behandelt es auch skurrile Fälle. Ortsbesuch: So arbeitet das Lübecker Amtsgericht (Am 24.9.2024 in den "Lübecker Nachrichten")


+++ IN DER TAZ +++ (Auswahl)
Stephan Maninger ist wegen Aktivitäten im ultrarechten Spektrum umstritten. Jetzt steht er an der Bundespolizeiakademie wohl wieder vor Studierenden. Po­li­zei soll wieder was Rechtes lernen (Am 11.2.25 in der "taz")

Eine Ausstellung schafft es, mit dem Thema Totenkult und Bestattungskulturen jede Menge junge Leute in die Vorstadt zu locken. Sie ist ein gutes Argument, der ethnologischen Sammlung endlich ein eigenes Haus zu geben. Weltreise im Jenseits (Am 27.1.25 in der "taz")

Lübecks Sammlung der Kulturen der Welt hat Indigenen aus Feuerland einen Schädel zurückgegeben. Begraben wird er dennoch in Lübeck – zu seinem Schutz. Eine halbe Rückgabe (Am 11.10.2024 in der "taz")

Die Nazis beschlagnahmten die Frachtcontainer von Menschen, die vor ihnen flüchteten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum holt die Enteignungen ans Licht. Dem NS-Raubgut auf der Spur (Am 26.8.2024 in der "taz")


+++ NORDISCHE FILMTAGE LÜBECK+++
Kati Outinen wurde bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck mit einer Hommage geehrt. Ein Gespräch über Aki Kaurismäkis Filme und ihren Lieblingsplatz in Helsinki.
Sie gibt Aki Kaurismäkis Filmen ein Gesicht (Am 8.11.2024 in der "taz")

Eine reiche Familie feiert 800 Meter unter der Erde, dass sie den Weltuntergang überlebt hat. Skurril? Vielleicht, aber nicht abwegig - denn Regisseur Joshua Oppenheimer hält uns wieder einmal den Spiegel vor. Für sein Musical-Kammerspiel konnte er Stars wie Tilda Swinton, George MacKay und Michael Shannon gewinnen.
This is the end (Rezension) (Am 24.1.2025 in "Splatting Image")

Einmal pro Woche kommt eine Fähre. Sie bringt alles, was gebraucht wird, und ist die einzige Möglichkeit, diesen Ort zu verlassen. Die finnische Insel Utö bietet damit eine perfekte Vorlage für den Stoff einer Thriller-Serie - die jetzt bei den Nordischen Filmtagen präsentiert wurde. Sie heißt "Isolated" und kombiniert Klaustrophobie mit Inselkoller, soziale Wärme mit Familienzerrüttung.
Inselkoller (Rezension) (Am 29.12.2024 in "Splatting Image")

Der Thriller "Unmoored" erzählt eine komplexe Geschichte um die Bewegung #metoo und eine Frauenfigur, die erfolgreich und sympathisch, aber alles andere als perfekt ist. Während eines Sabbaticals mit ihrem Mann geschieht etwas, das alles verändert. Der Film bekam den Preis des Freundeskreises der Nordischen Filmtage.
Das sind die Preisträger der Nordischen Filmtage (Am 9.11.2024 in den "Lübecker Nachrichten")


+++ QUEERE THEMEN+++
Esther Filly ist Soul-Sängerin und Queer-Aktivistin. Sie wurde bekannt als Amy-Winehouse-Double, mit ihrem eigenen Programm trat sie auf dem Lübecker CSD 2024 auf. Ein Gespräch über Schönheit, Körperbilder und Selbstzweifel: Wie fühlst du dich in deinem Körper, Esther Filly? (In der Jahresausgabe 2024 des "Lübeck Pride Magazins")

Etwa 18.000 Menschen in Lübeck haben eine nicht-binäre oder LGBTIQ*-Identität. Sie wünschen sich ein queeres Zentrum als Beratungsstelle und Treffpunkt. Aktuell ist in der Stadt niemand wirklich zuständig für ihre Interessen: Ein queeres Zentrum für Lübeck (In der Jahresausgabe 2024 des "Lübeck Pride Magazins")


+++ WIRTSCHAFTSWENDE ++++ Unsere Art zu wirtschaften hat die Klimakrise verursacht. Und hier liegt auch der Schlüssel zu ihrer Lösung. Ein neues Buch zeigt Wege, wie das gehen kann. Da geht was (In der Septemberausgabe 2024 der "CONTRASTE")

+++ LÜTZERATH ++++ Ein Filmteam hat die Proteste gegen den Tagebau Garzweiler II um Lützerath zwanzig Monate lang begleitet. Entstanden ist daraus eine Dokumentation mit wenig Informationsgehalt. Geisterdörfer am Abgrund (In der Maiausgabe 2024 der "CONTRASTE")

+++ GEMEINSCHAFT ++++ Eine Groß-WG in Arfrade bei Lübeck verbindet Kultur und Natur. Das Projekt wächst. Die Utopie von Gemeinschaft leben (In der Maiausgabe 2024 der "CONTRASTE")


Noch mehr und frühere Referenzen gibt es auf der Seite "Geschrieben".

[ zeitlos ]

  • Grafische Literatur: Die schönsten neuen Comicnovellen
  • Wohne lieber ungewöhnlich. Report über Zirkuswagenromantiker, Höhlenbewohner und ein Hochhaus in einer Kirche (als Reihe möglich)

Klingt spannend? Wenn Sie Interesse an einem der Themen haben, bereite ich Ihnen gerne unverbindlich ein Exposé vor.


Ob Foto oder Bewegtbild: Als Printreporterin mit Kamera liefere ich Ihnen bei Bedarf das Bildmaterial zum Text gleich mit.

Kontaktieren Sie mich unter nolink


[ kurzfilme ]

Was hat Sophie Scholl mit Neil Armstrong zu tun? Kann man den "Paten" in weniger als drei Minuten erzählen, und was ist der definitive Beweis, dass Lübeck zu Skandinavien gehört? Das erfahrt ihr in der neu zusammengestellten Kollektion meiner Kurzfilme.

Kinetische Kunstwerke bewegen sich im Wind. In Travemünde gibt es die bundesweit einzige Ausstellung mit diesem Konzept. 13. WindArt Travemünde (Am 17. Juni 2021 für die "Lübecker Nachrichten")

Kunst-Cocktail-Festival an der Obertrave: Musiker und Zauberkünstler zeigen auf einer schwimmenden Bühne ihr Können: Kunst-Cocktail-Festival an der Obertrave (Am 21. Juni 2020 für die "Lübecker Nachrichten")

"Wir schlafen jetzt unter der Brücke!" Eine ungewöhnliche Aktion erregte an der Untertrave Aufsehen: Zwei Künstler geben auf einem selbst gebauten Floß ein Konzert – und übernachten anschließend auf der Konstruktion: Ein Bett auf der Trave (Am 3. Mai 2020 für die "Lübecker Nachrichten")

Kultur trotz Krise? Na klar. Abends machen die Lübecker Musik - mit Sicherheitsabstand: Fensterkonzerte in Lübeck (Im März 2020 für die "Lübecker Nachrichten")

In den skandinavischen Ländern wird die kürzeste Nacht des Jahres groß gefeiert. Klimatisch und architektonisch gehört Lübeck ja auch zu Skandinavien - und manchmal auch kulturell, mindestens am letzten 23. Juni: Lübecker Midsommar (Am 26. Juni 2018 auf "Unser Lübeck")

Der Dreiminüter "Der Schatz des Paten" war für die Kurzfilmsektion in Cannes nominiert.Zum Glück hat er keine Palmen oder sonstigen Bäume gewonnen, so dass uns noch ein paar Ziele zu erreichen bleiben! (Drehbuch)

Eine Handlung in zwölf Einstellungen: Zigarettenpause (Konzept, Buch)

Filmessay über die kulturelle Bedeutung von Papier: Papier (Redaktion, Ausstattung, Locations, Sounddesign, Schnitt)

[ Serien ]

Themenreihen: 2019 ist in den "Lübecker Nachrichten" eine Reihe mit Erfahrungsberichten einer Plastikfasten-Aktion erschienen, die jede Woche einen Aspekt des Plastik-Themas vertieft. 2014-2015 erschienen in der "Lübecker Stadtzeitung" zwei Themenserien: "Die Adern der Stadt", eine Reportagereihe über städtische Infrastruktur, und eine Reihe von Berichten über Lübecker Spielplätze.

Kolumne: 2012-2015 habe ich für das Kulturmagazin "Unser Lübeck" die Kolumne "Federlesen" über lokale Skurilitäten geschrieben: welche Vorteile es hat, viele Steuern zu bezahlen, warum es in Lübeck kein Postamt mehr gibt und dass man gelegentlich auf Kulturveranstaltungen freilaufenden Löwen begegnet, die gar nicht so harmlos sind, wie sie aussehen.

[ Blogs ]

Aus dem Alltag in Südindien (10/2015 bis 03/2016) gibt es ein Blog mit vielen regionalen und thematischen Einträgen zur südindischen Kultur.

Von meiner Südamerika-Reise (07/2009 bis 0/2010) durch Ecuador, Peru, Bolivien, Paraguay, Chile, Nordargentinien, Uruguay bleibt ein Reiseblog.

Für beide Blogs schicke ich Ihnen bei Interesse gern die Zugangsdaten.

impressum-datenschutz