Difference between revisions of "vita"

From fredafeder

Jump to: navigation, search
([ vita ])
 
(25 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 1: Line 1:
==[ vita ]==
+
{{#u:page|top_image|/skins/ufredam/friederike_grabitz.jpg}}__NOTOC__
 +
=[ vita ]=
  
 
'''Meine Stationen:''' Dresden, Nürnberg, Trier, Göttingen, Buenos Aires, Lübeck.
 
'''Meine Stationen:''' Dresden, Nürnberg, Trier, Göttingen, Buenos Aires, Lübeck.
  
 
Ausbildung an verschiedenen Journalistenschulen und bei Stefan Matysiak.  
 
Ausbildung an verschiedenen Journalistenschulen und bei Stefan Matysiak.  
Mitglied im Netzwerk Recherche und Redakteurin für CONTRASTE.
+
Mitglied im Netzwerk Recherche.
 +
 
 +
Mein Arbeitsalltag ist inzwischen ein interessanter Spagat zwischen Auslands- und Lokalthemen sowie Special Interest Journalismus zu den Themen Nachhaltigkeit, Kultur und Soziales. Mein handwerklicher Schwerpunkt liegt auf Online und Print, ich arbeite aber auch gern mit Video- und Audioformaten.
 +
           
 +
 
 +
'''Meine Wissenschaften:''' Sozialwissenschaften und Sprachen, Anthropologie, Philosophie, Medienwissenschaften, Postkolonialismus, Unternehmenskommunikation (Non-Profit-NGOs). Magisterarbeit [[media:Abstract_MAG.pdf|(Abstract) ]] über die Berichterstattung des Spiegel zum bolivianischen Präsidenten Evo Morales.
  
Mein Arbeitsalltag ist inzwischen ein interessanter Spagat zwischen Auslands- und Lokalthemen.
 
  
 +
'''Meine Erfahrungen:'''
  
'''Meine Genres:'''
+
Freie und feste freie Mitarbeiten u.a. bei den "Lübecker Nachrichten", "taz", "Freitag", "Das Magazin", "GALORE" und "Lüttbecker"
  
<span style="color:#993333">'''Berichte ++++ Interviews ++++ Reportagen ++++ Rezensionen ++++ Nachrichten''' </span>
+
Zusammenstellung und Redaktion der monatlichen Medienseiten für Wissenschaftszeitschriften (TV- und Radiotipps) u.a. für "Gehirn und Geist"
  
 +
[02/2018 - 08/2018] Unterstützung der Pressearbeit und Geschäftsführung der Grünen Fraktion Lübeck
  
'''Meine Themen:''' 
+
[11/2015-03/2016] Reporterin für das Auroville Radio in Tamil Nadu, Südindien
* Kultur(en)
+
 
* Ökologie und Wirtschaft
+
[03/2011 bis 02/2015] Pressearbeit für UfE Umweltfreundliche Energieanlagen GmbH
* Medien und Datenschutz
+
 
* Bildungspolitik
+
[08/2010-01/2011] Lehrgang zur Assistentin für IP-TV und Stadtfernsehen an der Funk & und TV Akademie Lübeck.
* Film und Literatur
+
 
           
+
[07/2009-05/2010] Recherchereise durch sieben südamerikanische Länder, Hospitanzen beim Argentinischen Tageblatt und bei der Deutschen Presse-Agentur dpa in Buenos Aires, Argentinien
  
'''Meine Wissenschaften:''' Sozialwissenschaften und Sprachen, Anthropologie, Philosophie, Medienwissenschaften, Unternehmenskommunikation (Non-Profit-NGOs). [[media:Abstract_MAG.pdf|Magisterarbeit (Abstract)]] über die Berichterstattung des Spiegel zu dem bolivianischen Präsidenten Evo Morales.
+
[05/2009] Magister Artium in Ethnologie, Philosophie und Soziologie an der Universität Göttingen (Gesamtnote 1,3)
  
 +
[02/2009] Alexanderpreis 2009 für investigativen Lokaljournalismus:
 +
[[media:Studiportraits.pdf|"Die Generation nach Bologna"]]
  
'''Meine Referenzen:'''
+
[2003-2007] Aufbau und Leitung der "artikelagentur artur", einer Kontaktstelle zwischen Redaktionen und freien Journalisten
  
[11/2015-03/2016] Reporterin für das Auroville Radio in Tamil Nadu, Südindien
+
[2005-2006] Mitbegründung der "Göttinger Wochenzeitung", feste Freie
  
[03/2011 bis 02/2015] Pressearbeit für UfE Umweltfreundliche Energieanlagen GmbH
 
  
[ab 10/2012] Teilnahme am EU-Hospitanzprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel.
+
'''Meine Grundsätze:'''
  
[08/2010-01/2011] Lehrgang zur Assistentin für IP-TV und Stadtfernsehen an der Funk & und TV Akademie Lübeck. Regelmäßige Arbeit an Kurzfilmprojekten (Drehbuch, Ausstattung, Schnitt).  
+
Unabhängigkeit ist ein wichtiger Grundsatz journalistischer Arbeit. Das bedeutet für mich vor allem: Alle relevanten Seiten zu Wort kommen zu lassen, und die Motive und Orientierungen Andersdenkender auch zu sehen. Gleichzeitig habe ich zu vielen Themen eine Haltung. Ich finde es wichtig, mich zivilgesellschaftlich zu engagieren, und kann die wertvollen Erfahrungen, die ich dabei sammle, nutzen. Wie das zusammen geht? Durch Transparenz.
  
[Frühjahr 2010] Hospitanzen beim Argentinischen Tageblatt und bei der Deutschen Presse-Agentur dpa in Buenos Aires, Argentinien
+
Und, indem ich manchmal Aufträge nicht annehmen kann, wenn ich für eine Organisation oder einen Verein ehrenamtlich oder auf Honorarbasis aktiv bin.  Auch, wenn ich dadurch noch lange nicht mit allem einverstanden sein muss, was sie tun. Hier meine Netzwerke:
  
[05/2009] Magister Artium in Ethnologie, Philosophie und Soziologie an der Universität Göttingen (Gesamtnote 1,3)
+
'''Ehrenämter:'''
  
[02/2009] Alexanderpreis 2009 für hintergründigen Lokal- und Geschichtsjournalismus mit dem Text
+
- Vorstandsarbeit für den Förderverein des Kommunalen Kinos Lübeck (KOKI).<br>
[[media:Studiportraits.pdf|"Die Generation nach Bologna"]].
+
- Mitglied im Kulturausschuss der Hansestadt Lübeck für Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. <br>
 +
- Mitglied im Aufsichtsrat der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK). <br>
  
[seit 2005] Freie und feste freie Mitarbeiten bei verschiedenen Publikationen, u.a. von "Freitag", den "VDI-Nachrichten", "Haus und Energie", der "Lübecker Stadtzeitung", "diggla" und "Buchreport".
 
  
[2003-2007] Aufbau und Leitung der "artikelagentur artur", einer Kontaktstelle zwischen Redaktionen und freien Journalisten.
+
'''Honorartätigkeiten:'''
  
[2005-2006] Mitbegründung der "Göttinger Wochenzeitung"/ "Neuen Göttinger Wochenzeitung", kontinuierliche redaktionelle Mitarbeit; Kurzvolontariat Ende 2006.
+
- Feste Freie beim IHK-Magazin "Wirtschaft".<br>
 +
- Pressearbeit für "Sieben Türme will ich sehen".<br>
 +
- Pressearbeit für "Sabienenwachstücher".<br>
  
[seit 2003] Monatliche Zusammenstellung und redaktionelle Bearbeitung von Medienseiten für Special Interest Zeitschriften in den Bereichen Wissenschaften und Geschichte (u.a. "Gehirn und Geist")
+
'''Vereine und Verbände:'''
 +
- Mitglied in der Journalistensektion von "Verdi".
 +
- Fördermitglied im NABU und im Solaren Förderverein.
 +
- Fördermitglied im Verein Altstadtbad Krähenteich.
 +
- Aktiv im Solarboot-Verein "Sobootia".
 +
- Familiäre Verbindungen zum Kunstverein "Defacto Art".
  
  
 
[[category:public]]
 
[[category:public]]

Latest revision as of 23:29, 20 May 2021

[ vita ]

Meine Stationen: Dresden, Nürnberg, Trier, Göttingen, Buenos Aires, Lübeck.

Ausbildung an verschiedenen Journalistenschulen und bei Stefan Matysiak. Mitglied im Netzwerk Recherche.

Mein Arbeitsalltag ist inzwischen ein interessanter Spagat zwischen Auslands- und Lokalthemen sowie Special Interest Journalismus zu den Themen Nachhaltigkeit, Kultur und Soziales. Mein handwerklicher Schwerpunkt liegt auf Online und Print, ich arbeite aber auch gern mit Video- und Audioformaten.


Meine Wissenschaften: Sozialwissenschaften und Sprachen, Anthropologie, Philosophie, Medienwissenschaften, Postkolonialismus, Unternehmenskommunikation (Non-Profit-NGOs). Magisterarbeit (Abstract) über die Berichterstattung des Spiegel zum bolivianischen Präsidenten Evo Morales.


Meine Erfahrungen:

Freie und feste freie Mitarbeiten u.a. bei den "Lübecker Nachrichten", "taz", "Freitag", "Das Magazin", "GALORE" und "Lüttbecker"

Zusammenstellung und Redaktion der monatlichen Medienseiten für Wissenschaftszeitschriften (TV- und Radiotipps) u.a. für "Gehirn und Geist"

[02/2018 - 08/2018] Unterstützung der Pressearbeit und Geschäftsführung der Grünen Fraktion Lübeck

[11/2015-03/2016] Reporterin für das Auroville Radio in Tamil Nadu, Südindien

[03/2011 bis 02/2015] Pressearbeit für UfE Umweltfreundliche Energieanlagen GmbH

[08/2010-01/2011] Lehrgang zur Assistentin für IP-TV und Stadtfernsehen an der Funk & und TV Akademie Lübeck.

[07/2009-05/2010] Recherchereise durch sieben südamerikanische Länder, Hospitanzen beim Argentinischen Tageblatt und bei der Deutschen Presse-Agentur dpa in Buenos Aires, Argentinien

[05/2009] Magister Artium in Ethnologie, Philosophie und Soziologie an der Universität Göttingen (Gesamtnote 1,3)

[02/2009] Alexanderpreis 2009 für investigativen Lokaljournalismus: "Die Generation nach Bologna"

[2003-2007] Aufbau und Leitung der "artikelagentur artur", einer Kontaktstelle zwischen Redaktionen und freien Journalisten

[2005-2006] Mitbegründung der "Göttinger Wochenzeitung", feste Freie


Meine Grundsätze:

Unabhängigkeit ist ein wichtiger Grundsatz journalistischer Arbeit. Das bedeutet für mich vor allem: Alle relevanten Seiten zu Wort kommen zu lassen, und die Motive und Orientierungen Andersdenkender auch zu sehen. Gleichzeitig habe ich zu vielen Themen eine Haltung. Ich finde es wichtig, mich zivilgesellschaftlich zu engagieren, und kann die wertvollen Erfahrungen, die ich dabei sammle, nutzen. Wie das zusammen geht? Durch Transparenz.

Und, indem ich manchmal Aufträge nicht annehmen kann, wenn ich für eine Organisation oder einen Verein ehrenamtlich oder auf Honorarbasis aktiv bin. Auch, wenn ich dadurch noch lange nicht mit allem einverstanden sein muss, was sie tun. Hier meine Netzwerke:

Ehrenämter:

- Vorstandsarbeit für den Förderverein des Kommunalen Kinos Lübeck (KOKI).
- Mitglied im Kulturausschuss der Hansestadt Lübeck für Bündnis 90/ DIE GRÜNEN.
- Mitglied im Aufsichtsrat der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK).


Honorartätigkeiten:

- Feste Freie beim IHK-Magazin "Wirtschaft".
- Pressearbeit für "Sieben Türme will ich sehen".
- Pressearbeit für "Sabienenwachstücher".

Vereine und Verbände: - Mitglied in der Journalistensektion von "Verdi". - Fördermitglied im NABU und im Solaren Förderverein. - Fördermitglied im Verein Altstadtbad Krähenteich. - Aktiv im Solarboot-Verein "Sobootia". - Familiäre Verbindungen zum Kunstverein "Defacto Art".

impressum-datenschutz